Rückblick 2024

Rückblick 2024 – Ein Jahr voller Gemeinschaft, Genuss und unvergesslicher Momente! Das Jahr 2024 war für den Gemeinnützigen- und Verkehrsverein Berneck (GVV) ein Jahr voller lebendiger Erlebnisse, spannender Veranstaltungen und wertvoller Begegnungen. Mit einem vielseitigen Programm für Jung und Alt prägte der GVV das soziale Leben in Berneck. Von packenden Rennen über gesellige Wanderungen bis hin zu fröhlichen Kinderfesten war für jeden etwas dabei.


Neujahrsapéro – Gemeinsam ins Jahr starten
Der Auftakt ins Jahr 2024 begann mit dem traditionellen Neujahrsapéro, der in Zusammenarbeit mit der politischen Gemeinde Berneck organisiert wurde. Im Museumstorkel begrüsste die Gemeindepräsidentin Shaleen Mastroberardino die Bevölkerung von Berneck und stimmte auf das bevorstehende Jahr ein. Bei Wein, kleinen Köstlichkeiten und anregenden Gesprächen entstand eine lockere, freundliche Atmosphäre – der perfekte Start in ein Jahr voller Veranstaltungen und gemeinsamer Erlebnisse.


Hauptversammlung – Transparenz, Mitgestaltung und Weichenstellung
Ein zentraler Termin war die Hauptversammlung 2024, bei den Mitgliedern die Möglichkeit hatten, aktiv an der Vereinsarbeit teilzuhaben. Präsident Gino-Enrico Kaufmann präsentierte dabei einen Rückblick auf die Veranstaltungen des Vorjahres und gab einen spannenden Ausblick auf die kommenden Highlights.

Auch die Vorstandsmitglieder standen zur Wahl. In einer einstimmigen Abstimmung wurde der Vorstand in seiner bisherigen Zusammensetzung bestätigt. Zudem bot die HV die Gelegenheit, Anliegen, Vorschläge und Ideen direkt mit dem Vorstand zu besprechen. Die Beteiligung der Mitglieder ist ein wertvoller Beitrag zur Entwicklung des Vereins und seiner Veranstaltungen.

 


Dorfrenne Berneck – Rennfieber trotz Regen
Im Frühjahr stand das beliebte Dorfrenne Berneck auf dem Programm. Trotz des regnerischen Wetters liessen sich die Rennfahrer und Zuschauer die Laune nicht verderben. 78 Seifenkisten- und 18 Bobby-Car-Piloten zeigten vollen Einsatz und lieferten sich packende Kopf-an-Kopf-Rennen entlang der Neugass. Die Rennstrecke, mit aufgebaut und gesichert durch die Guggesuuser Berneck und den STV Berneck, bot allen Teilnehmenden eine faire und sichere Rennstrecke für rasante Abfahrten.

Auch die Zuschauer waren mit Schirmen und wetterfester Kleidung bestens vorbereitet. Begleitet von der spannenden Live-Moderation wurde das «Seefecheste-Renne» zu einem mitreissenden Erlebnis für Gross und Klein. Den Abschluss bildeten die Siegerehrung und das anschliessende Kilbifäscht Berneck, bei dem die Bands „The Spooners“ und „On The Rocks“ bis spät in die Nacht für musikalische Unterhaltung sorgten.


Kilbifäscht – Musik, Kulinarik und Geselligkeit
Das Kilbifäscht Berneck bot Unterhaltung für die ganze Dorfgemeinschaft. Nach dem spannenden Dorfrenne wurde bis in die Nacht hinein gefeiert. Live-Musik von den Bands „The Spooners“ und „On The Rocks“ sorgte für ausgelassene Stimmung. Gute Gespräche, fröhliches Beisammensein und ein breites kulinarisches Angebot machten das Kilbifäscht zu einem beliebten Treffpunkt im Veranstaltungskalender.


Gemeindewanderung – Natur erleben, Gemeinschaft spüren
Ein weiteres Highlight des Jahres war die Gemeindewanderung, die zahlreiche Wanderfreunde in die wunderschöne Natur des Appenzeller Vorderlands lockte. Ein organisiertes Postauto brachte die Teilnehmenden zum Ausgangspunkt der Wanderung – dem St. Anton. Von dort aus führte die Wanderroute durch Wiesen und Wälder zurück nach Berneck.

Unterwegs gab es einen Zwischenhalt im Restaurant Grüner Baum in Oberegg, wo sich die Wandernden mit Getränken stärken und neue Bekanntschaften knüpfen konnten. Die Naturerlebnisse und die eindrucksvollen Ausblicke ins Rheintal machten die Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Der Abschluss fand im Torkel Oberdorf statt, wo die Wanderer mit Wurst und Getränken verköstigt wurden – eine grosszügige Unterstützung der Ortsgemeinde Berneck, die von allen Beteiligten sehr geschätzt wurde.


Kinderfäscht – Ein Tag voller Spiel, Spass und strahlender Kinderaugen
Das Kinderfäscht Berneck war einmal mehr ein voller Erfolg. Am 8. Dezember 2024 verwandelte sich Berneck in eine bunte Erlebniswelt für Kinder und ihre Familien. Im Mittelpunkt standen die Kinder, die beim Basteln, Schminken und Spielen voll auf ihre Kosten kamen.

Der Blauring Berneck und der MachMitTreff Berneck leisteten tatkräftige Unterstützung. Sie boten kreative Bastelstationen, Kinderschminken und einen Kletterparcours an, bei dem die Kinder ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen konnten. Auch die Band „Billy und Benno“ brachte mit ihren Liedern und Geschichten Kinderherzen zum Hüpfen.

Ein besonderer Moment war der Besuch des Samichlaus mit Schmutzli und Esel. Der Samichlaus verteilte Nüssli und Mandarinen an die Kinder, die gespannt lauschten und freudig ihre Geschenke entgegennahmen. Die Festwirtschaft, die von zahlreichen Kuchenspenden und der tatkräftigen Hilfe des MachMitTreffs Berneck unterstützt wurde, sorgte dafür, dass auch die Eltern eine gemütliche Auszeit geniessen konnten.


Finanzielle Unterstützung durch die Gemeinden
Ein besonderer Dank gilt der politischen Gemeinde Berneck und der Ortsgemeinde Berneck, die den GVV Berneck nicht nur tatkräftig, sondern auch finanziell unterstützen. Diese Unterstützung ermöglicht es, Veranstaltungen in der bisherigen Qualität und Grösse durchzuführen. Ohne die wertvolle Hilfe der beiden Gemeinden wären viele dieser Anlässe in dieser Form nicht realisierbar. Dank dieser Partnerschaft kann der GVV weiterhin dazu beitragen, das Dorfleben in Berneck aktiv zu gestalten.


Gemeinsam für ein lebendiges Berneck – Machen Sie mit!
Das vielseitige Veranstaltungsprogramm des GVV Berneck lebt von der Unterstützung der Dorfgemeinschaft. Ob als Mitglied, Sponsor oder Freiwilliger – jede helfende Hand zählt. Gemeinsam machen wir Berneck lebendig und schaffen unvergessliche Momente für Gross und Klein.

Werden Sie Teil dieser Gemeinschaft! Melden Sie sich als Aktivmitglied an und gestalten Sie das Bernecker Dorfleben aktiv mit. Die Hauptversammlung des GVV findet am 13. März 2025 in der Maienhalde Berneck statt. Bis zum 23. Februar 2025 können sich Aktivmitglieder anmelden.


Das Jahr 2025 – Vorfreude auf das Jubiläum des Torkelfests
Ein besonderes Highlight im Jahr 2025 ist das 50-jährige Jubiläum des Torkelfests Berneck. Mit einem erfahrenen und eingespielten Torkelfest-OK sind die Vorbereitungen bereits in vollem Gange. Das Jubiläum bietet die perfekte Gelegenheit, die Rheintaler Weinkultur zu erleben und die edlen Tropfen der lokalen Winzer zu degustieren.

Neben regionalen Weinen erwarten die Besucher musikalische Unterhaltung, kulinarische Köstlichkeitenund viele Überraschungen, die das Jubiläumsfest unvergesslich machen. Das Torkelfest verspricht, der Höhepunkt des Jahres zu werden – ein Anlass, den Sie nicht verpassen sollten!


Neujahrsapéro 2025 – Ein genussvoller Start ins neue Jahr
Den Auftakt ins Jahr 2025 bildet der Neujahrsapéro am 1. Januar 2025 um 11.00 Uhr im Torkel Oberdorf. Stossen Sie gemeinsam mit Freunden, Familie und Nachbarn auf das neue Jahr an und lassen Sie sich von der gemütlichen Atmosphäre verzaubern. Die Torkel-Kuchi sorgt für das leibliche Wohl, während die besten Rheintaler Weine zur Degustation einladen.


Fazit
Das Jahr 2024 war geprägt von Gemeinschaft, Tradition und Begegnungen. Der GVV Berneck hat mit seinen Veranstaltungen ein lebendiges Dorfleben ermöglicht. Die Höhepunkte wie die Gemeindewanderung, das Dorfrenne, das Kinderfäscht und das Kilbifäscht lockten Jung und Alt an und schufen gemeinsame Erlebnisse. Mit der Unterstützung der politischen Gemeinde Berneck, der Ortsgemeinde Berneck, des Blauring Berneck und des MachMitTreffs Berneck wird es auch 2025 wieder ein buntes und hochwertiges Programm geben.